Schloss Neu-Bechburg, Oensingen
(Unfortunately, i found no description in english, please visit the Google translated version of this article.)
Die kurz nach 1250 von den Freiherren von Bechburg erbaute Burg wechselte in der Folge mehrmals die Besitzer. Unter ihnen finden wir die Grafen von Froburg, von Nidau, von Thierstein, von Kiburg und von Buchegg. Konrad von Laufen verkaufte Burg und Herrschaft 1415 an Bern, das noch im gleichen Jahre die Stadt Solothurn als Mitbesitzerin einsetzte, wohl zum Dank für die Mithilfe bei der Eroberung des Aargaus. 1463 gelangte Solothurn in den Alleinbesitz und errichtete hier einen bevorzugten Landvogteisitz. Bevorzugt wohl deshalb, weil die zentrale Lage im danach sich allmählich bildenden „Kanton“ schon damals eine eminent wichtige Rolle zu spielen begann. (Source)

Tags: castle, oensingen, switzerland, sightseeing
Die kurz nach 1250 von den Freiherren von Bechburg erbaute Burg wechselte in der Folge mehrmals die Besitzer. Unter ihnen finden wir die Grafen von Froburg, von Nidau, von Thierstein, von Kiburg und von Buchegg. Konrad von Laufen verkaufte Burg und Herrschaft 1415 an Bern, das noch im gleichen Jahre die Stadt Solothurn als Mitbesitzerin einsetzte, wohl zum Dank für die Mithilfe bei der Eroberung des Aargaus. 1463 gelangte Solothurn in den Alleinbesitz und errichtete hier einen bevorzugten Landvogteisitz. Bevorzugt wohl deshalb, weil die zentrale Lage im danach sich allmählich bildenden „Kanton“ schon damals eine eminent wichtige Rolle zu spielen begann. (Source)

Tags: castle, oensingen, switzerland, sightseeing
feuman - 14. Jul, 09:09
0 comments - add comment - 0 trackbacks
Trackback URL:
https://swisssightseeing.twoday.net/stories/835732/modTrackback